Ticketkauf

Tickets kaufen Ticket & Hotel
Logo Logo
  • facebook
  • instagram

Ticketkauf

Mehr Tickets kaufen Ticket & Hotel Quickview

Ticketkauf

Mehr Tickets kaufen Ticket & Hotel
Close
  • Home
  • Show
    • Showinfo
      Showinfo
    • Original-Musiker
      Original-Musiker
    • Cast
      Cast
    • Band
      Band
    • Orchester
      Orchester
    • Kreativteam
      Kreativteam
  • News
  • Termine und Tickets
  • Media
  • Presse
    • Pressestimmen
      Pressestimmen
    • Pressematerial
      Pressematerial
  • FAQs
_wpframe_custom/gallery/files/wpf_sitemanager/t_orchesterpng_1653454683.png

ABBAMANIA THE SHOW
Die größte ABBA-Tribute-Show der Welt geht weiter!

Mona Burger - Violine

Die gebürtige Augsburgerin hat sich nach ihrem Violinstudium in Wien, Lübeck und Hannover die Stadt Hamburg als Lebensmittelpunkt ausgesucht und arbeitet seitdem als freischaffende Musikerin.  Ihr Spektrum reicht von Klassik über Soul und Pop zu Musical, von Sinfonieorchester über Kammermusik bis hin zu Auftritten mit unterschiedlichen Bands und Studioaufnahmen. Deswegen freut sie sich umso mehr, jetzt Teil dieser aufregenden ABBAMANIA THE SHOW-Tour zu sein.

Annika Litzendorf - Violine

Annika Litzendorf ist geborene Hamburgerin und bekam mit knapp 5 Jahren ihre erste Geigenstunde. Es folgte u.a. Unterricht bei Herrn Prof. Laatz (Musikhochschule Lübeck), Herrn R. Ruga (Bremer Philharmoniker) und Herrn S. Latzko (Deutsche Kammerphilharmonie Bremen). 2001 begann Sie ihr Studium als Diplommusikpädagogin in Bremen und beendete dies 2006 mit Diplom. Schon während ihres Studiums war Annika Litzendorf bereits als stellvertretende Konzertmeisterin am Theater „Neue Flora“ tätig, gab Soloauftritte in der Musikhalle Hamburg und im Rundfunk; tourte als Solistin durch Italien; gab mehrere Soloauftritte in der Laizhalle Hamburg und im Rundfunk und erhielt den 1. Preis des internationalen Kammermusikwettbewerbes Aberdeen. Ihr künstlerisches Zusatzstudium machte Annika Litzendorf in Bremen und in den Niederlanden bei Herrn Prof. Florian Donderer.
Neben der klassischen Laufbahn (u.a. Konzerte mit dem deutschen Bachorchester und Thomas Quasthoff, der deutschen Kammerphilharmonie Bremen), ist Annika Litzendorf vor allem im Pop und Musical Bereich tätig. So spielte sie u.a. schon bei „Wetten, dass…?“ und in der NDR Talkshow mit der Sängerin Christina Aguilera, Michael Buble, Josh Groban und den Ten Tenors, machte diverse Studioaufnahmen (u.a. für Silvester Levay, mit der Gruppe Kettcar, G.L.A.S.S und für „Sister Act“ Hamburg), gab Konzerte mit der Jazzsängerin Silje Nergaard und der Gruppe PUR, war Konzertmeisterin der Deutschlandtour „Best of Musical“ 2010 und 2012, geht zu dem regelmäßig mit dem Pianisten Richard Clayderman auf Tournee im In- und Ausland und spielte beim Musical „Tarzan“ und „König der Löwen“.
Von 2013 bis 2020 war Annika Litzendorf am Theater Neue Flora angestellt und war in der Premierenbesetzung vom „Phantom der Oper“, „Aladdin“ und „Paramour“.

Jana Mishenin - Violine

Jana Mishenin machte ihre Ausbildung als klassische Geigerin im Sweelinck Konservatorium in Amsterdam. Sie war Violinistin bei renommierten Orchestern u.a. bei Concerto Grosso Frankfurt und Philharmonie der Nationen sowie Orchestermitglied in den Hamburger Musicalproduktionen „Phantom der Oper“, „König der Löwen“ oder „Aladdin“. Darüber hinaus spielte sie in der Show „Paramount“ des Cirque de Soleil und ist seit 2021 auch Ensemblemitglied der Show BOHEMIA des Cirque Bouffon. Als Expertin für Gypsy- und Klezmermusik ist sie Mitbegründerin von „Trio Macchiato“ und „Klezmerata Hamburg“ und wirkt bei internationalen Gastspielen mit. Sie ist Stammgast bei renommierten Festivals wie Rheingau Musikfest, MDR-Musiksommer, Beethovenmusikfest und den Ludwigsburger Schlossfestspielen.

Karolina Rybka - Viola

Seit ihrer Geburt begleitet Karolina Rybka die Musik. Sie wuchs in einer Musikerfamilie auf. Ihr Vater ist Opernsänger, ihre Mutter und ihre Schwester sind Geigerinnen.
Mit vier Jahren bekam Karolina Rybka ihren ersten Klavierunterricht. Das Singen war ihre Leidenschaft. Mit sechs Jahren begann sie auf der Geige zu spielen, bis sie die Liebe zur Bratsche entdeckte. Karolina Rybka studierte zunächst in ihrer Heimatstadt Krakau und Lodz, bis sie an die Musikhochschule nach Aachen wechselte. Ein Stipendium der Mozart Foundation in Salzburg rundete ihr Studium ab, bis sie ihre Heimat in Gießen als Mitglied des Philharmonischen Orchesters gefunden hat. Neben der Liebe zur Kammermusik gastiert Karolina Rybka in anderen Orchestern u.a. in Mainz, Wiesbaden, Koblenz und Kaiserslautern. Konzertreisen führten sie nach Indien, Israel, Brasilien, Mexico, Amerika, Japan und China.

Attila Hündöl - Cello

Attila Hündöl wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Mit 13 Jahren erhielt er seinen ersten Cellounterricht bei Walter Michael Vollhardt. Nach dem Abitur begann er bei Prof. Adriana Contino an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg Violoncello zu studieren. Gleich zu Beginn des Studiums absolvierte er verschiedene Praktika unter anderem beim Philharmonischen Orchester des Theaters in Freiburg. Seit 1999 ist Attila Hündöl als Cellist bei dem Philharmonischen Orchester der Stadt Gießen angestellt. Neben seinem Engagement in Gießen gastiert er regelmäßig bei anderen Orchestern wie zum Beispiel der Staatlichen Philharmonie Koblenz, dem Philharmonischen Orchester Freiburg und der Südwestfälischen Philharmonie in Siegen. Seit 2013 ist er spielt er als Solocellist bei der Philharmonie Merck. Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, Mexiko, China Russland und Brasilien. Als Solocellist der Heidelberger Sinfoniker und dem Mannheimer Mozartorchester war er bei zahlreichen CD-Einspielungen beteiligt. Seit 2014 ist Attila Hündöl Solocellist beim Philharmonischen Orchester Gießen.

Bronsilaw Madziar - Cello

Bronislaw Madziar, gebürtiger Pole, hat bereits mit 7 Jahren angefangen Cello zu spielen Nach seinem künstlerischen Abitur führte sein Weg nach Deutschland, wo er einen Master in der Hochschule für Musik und Theater in Rostock absolvierte.
Seit über 20 Jahren ist er in führenden deutschen und ausländischen Orchestern und Theatern als Cellist tätig, wo er sowohl symphonische und Opern- als auch Film- und Kammermusik spielt. Seit 5 Jahren ist er Solocellist der Kölner Symphoniker und der Kammeroper Köln.

Carlos Duque - Horn

Der in Amerika geborene Carlos Duque, mit mexikanischen Wurzeln, kam 1997 nach Deutschland und genießt seither sein Leben als Hornist. Nach 14 Jahre in symphonischen Orchestern ist er seit 2012 selbständiger Künstler und ist Teil von Kammermusik, großen Orchestern und anderen kommerziell Musikprojekten. Er reist viel um die Welt und übt seine Tätigkeit in verschiedenen Ländern aus.  Er sieht Musik als eine Aufgabe, die zur Verbesserung unsere Menschheit führt, besonderes nach der Pandemie und will so lange wie möglich mit seinem Horn das Publikum begeistern.

Catherine Eisele - Horn

Catherine Eisele begann ihre musikalische Ausbildung am College-Conservatory of Music der University of Cincinnati (USA) und setzte sie in Frankfurt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bei Esa Tapani fort. Sie war Mitglied des Internationalen Ensemble Modern Akademie und der Akademie des Staatstheaters Nürnberg. Sie spielt regelmäßig in ganz Deutschland unter anderen beim hr-Sinfonieorchester, beim Ensemble Modern, im Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, beim Staatstheater Stuttgart, und bei diversen internationalen Festivals, ist 2. Horn in Le Concert Olympique, das in Antwerpen basierte Beethoven Orchester, und Mitglied des Dauprat-Hornquartett.

Anna-Lea Rebholz – Viola

Die Bratschistin Anna-Lea Rebholz wurde in der Nähe von Salzburg, Österreich, geboren und entdeckte früh ihre Leidenschaft für die Musik. Ihre klassische Ausbildung absolvierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg, an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und an der Musikhochschule in Lübeck in der Klasse von Prof. Pauline Sachse. Ihr Masterstudium Viola schloss sie 2022 ab und arbeitet seitdem als freischaffende Musikerin. Einen wichtigen Bestandteil ihrer musikalischen Laufbahn setzten die Auslandsemester 2016 in London an der Guildhall School of Music und 2017 in New York an der Manhattan School of Music. 
Sie ist Mitglied des Kammerorchesters Ensemble Reflektor und gastiert regelmäßig  bei dem   Philharmonischen Orchester Heidelberg, bei der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, im Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, bei den Heidelberger Sinfonikern oder im Dogma Chamber Orchestra - Orchestertourneen führten sie bereits nach Italien, Rumänien, Belgien, Indien, China und Mexiko. 
Sehr am Herzen liegt ihr die Kammermusik und die Arbeit im Bereich der Musikvermittlung - sie beschäftigt sich gerne mit besonderen Konzertformate in die Verbindung mit unterschiedlichen Genres. Anna-Lea Rebholz war Stipendiatin bei YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart/Lübeck und wurde 2021 mit dem Alumni-Preis der Musikhochschule Lübeck für ihr Engagement im Rahmen der Lübecker 1:1CONCERTS ausgezeichnet. 

David Movsisyan – Violine

Besuchte 1976 bis 1987 das Tschaikowsky-Musikschule in Eriwan, Armenien. Bei dem Transkaukasischen Musikwettbewerb 1985 erhielt er den zweiten Preis. 1987 bis 1994 studierte er auf der staatlichen Komitas-Hochschule für Musik und gewann 1991 im Finale des internationalen Wettbewerbes für junge Musiker in Belgrad eine Auszeichnung mit Diplom. 1990 wurde er Mitglied des Aram-Khatchaturyan-Streichquartetts. Nach dem Diplom der Komitas-Hochschule setzte er seine Ausbildung mit einem Aufbaustudium zum Konzertexamenabschluss fort. Seit 1996 ist er dort als Dozent für Geige und Streichquartette verpflichtet.
Nach dem Diplom der Komitas-Hochschule setzte er seine Ausbildung mit einem Aufbaustudium zum Konzertexamenabschluss fort. Seit 1996 ist er dort als Dozent für Geige und Streichquartette verpflichtet.
Das beinahe daniederliegende künstlerische Leben in Armenien bewegte ihn dazu, sich außerhalb seiner Heimat für eine musikalische Zukunft zu bemühen.
2005-2016 war er in der Klassik Philharmonie Hamburg als Konzertmeister tätig.
2013 hat er ein eigenes Ensemble, Collegium Musicum Hamburg, gegründet.
Seit 2016 ist er als Konzertmeister in der Hanse Philharmonie Hamburg tätig.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Semmel Concerts Entertainment GmbH
Sarah Hegering
Lützowplatz 15
10785 Berlin
hegering.sarah@semmel.de Zur Webseite

Tourveranstalter

Semmel Concerts Entertainment GmbH
Christiane Riener
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg
riener.christiane@semmel.de Zur Webseite
top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Show
  3. Orchester
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Geschäftsführer: Dipl. Kfm. Dieter Semmelmann
Am Mühlgraben 70
95445 Bayreuth
+49 (0) 921 / 7 46 00 - 0
+49 (0) 921 / 7 46 00 - 705
info@semmel.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • facebook
  • instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - Semmel Concerts Entertainment GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 115623
design by WEBPROJAGGT.de